Nach Sardinien und Griechenland ist unser nächster Kitereiseführer in Arbeit, Kroatien. Wir waren schon öfters in diesem besonderen Land und haben und werden uns jetzt noch intensiver mit Kroatien beschäftigen.
EU Mitglied mit eigener Währung
Obwohl sie zur EU gehören, bietet Kroatien einem ein Urlaubsgefühl wie früher, weil sie immer noch ihre eigene Währung, Kuna, besitzen. So heißt es immer im Kopf umrechnen, Wechselstuben finden und nach einem guten Kurs tauschen.
Aber dies ist lange nicht alles an diesem tollen Land. Es ist bekannt für sein glasklares Wasser, die felsigen Küsten und beliebt bei vielen Seglern. Somit sollte es auch guten Wind geben und diesen wollen wir finden, am besten mit einem passenden Spot ohne Felsen und andere Gefahren.
Der Wind ist je nach Region und Jahreszeit unterschiedlich. So findest du im Süden sehr gute Bedingungen von April/Mai bis September und in Istrien gibt es von September bis Mai gute Bora Tage. Somit müssen wir uns jede Gegend genauer anschauen.
Ab sofort ist unser dritter KITEreiseführer: Kitesurfen in Kroatien, in unserem Shop erhältlich.
Kroatien in Zahlen
Kroatien hat eine Gesamtfläche von 56.594 km² und eine Küstenlänge von 5835 km, wobei hier 1777 km das Festland bilden. Es gehören 1244 große und kleine Inseln zu Kroatien, die gemeinsam eine Küstenlänge von 4058 km bilden. Da gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren.
Kroatien hat 4.036.000 Einwohner und die Hauptstadt ist Zagreb. Der höchste Berg ist die Dinara mit 1831 m. Und im Skigebiet Platak kannst du im Winter auch Skifahren. Der Größte See in Kroatien ist der Vrana-See, auf dem du auch Kitesurfen kannst, mit einer Gesamtfläche von 30,7 km². Der längste Fluss ist die Donau oder Dunav mit 2.860 km, wobei nur 188 km durch Kroatien fließen. Den längsten Anteil eines Flusses hat Kroatien an der Save oder Sava mit 562 km bei einer Gesamtlänge von 945 km.
Die beste Reisezeit für Kroatien
Nachdem im Süden der Sommer ideal ist und im Norden der Rest des Jahres, werden wir zweimal länger nach Kroatien aufbrechen. Einmal in der Hauptsaison und einmal in der Nebensaison. Auf diese Weise sehen wir die Spots zu ihren Glanzzeiten und können so besser berichten.
Die Kitespots
Wir waren bereits im Juni 2021 in Kroatien und konnten schon einige Kitespots entdecken und testen. Weitere folgten dann im September/Oktober. Sobald es eine Kitespotbeschreibung zu einem der Kitespots im Blog gibt, wird er hier verlinkt. Weitere findest du dann in unserem neuen KITEreiseführer: Kitesurfen in Kroatien.
Kitespots in Kroatien
- Materada bei Poreč
- Premantura
- Punat auf Krk
- Nin
- Zadar
- Jadrija bei Šibenik
- Primošten
- Okrug bei Trogir
- Žnjan bei Split
- Omiš
- Bol auf Brač
- Neretva bei Ploče
- Viganj auf Pelješac
Die Anreise
Wie wir Kroatien entdecken? Natürlich mit unserem alten Herrn, dem Wohnix. Es ist mittlerweile schon 35 Jahre alt und begleitet uns hoffentlich noch länger auf unseren Reisen. Nachdem wir es letztes Jahr im Innenraum etwas umgebaut haben ist es wie ein Tinyhouse, mit allem was man braucht und einer schönen großen Küche. 🙂
Je nach dem wo du deine Reise beginnst reist du entweder über Italien oder Slowenien an. Manche haben auch die Qual der Wahl, welche Strecke sie nehmen. Wir sind schon beide gefahren und werden unsere Erfahrungen unter dem Punkt: Reiseplanung im Buch teilen. Was ist deine liebste Strecke nach Kroatien?
Vor Ort
Im Vorfeld haben wir uns bereits Kitespots zurecht gelegt, die wir besuchen wollen oder bereits haben. Weitere erfahren wir immer von den Kiteschule oder anderen Kitesurfen vor Ort. Dabei erfahren wir auch besondere Highlights der Umgebungen, erhalten Tipps und bekommen alle Infos zu den jeweiligen Kitespost. Dieses Jahr waren wir von Ende Mai bis Ende Juni in Kroatien. Im Juli und August recherchieren wir in Portugal und im September/Oktober geht es dann noch mal nach Kroatien. Somit wird es in naher Zukunft zwei neue KITEreiseführer geben. Mehr dazu dann in unserem KITEshop.
Wir sind immer mit unserem Camper unterwegs und können so am besten alles testen und ausprobieren. Hier freuen wir uns immer über Tipps, tolle Stellplätze und tolle Erlebnisse von dir. Somit schreib uns gerne wie es dir in Kroatien ergangen ist und was wir unbedingt machen müssen oder auf keinen Fall machen sollten. Wichtig ist auch das Thema Ver- und Entsorgung und gute Übernachtungsplätze in Kitespotnähe.
Welche Orte, Inseln, Kitespots und Sehenswürdigkeiten kannst du uns empfehlen und wo müssen wir unbedingt hin? Wir freuen uns auf deine Tipps. Gerne per Kommentar, Email, in unserer Gruppe: Kitesurfen in Griechenland oder in einem unserer Social Media Kanäle.
Bleib im Kontakt
Deine Tipps und Routen werden wir dann in unserer Planung berücksichtigen und wir halten dich über alles auf dem laufenden und berichten auch immer vor Ort, wo wir gerade sind, wie es uns ergeht und was wir so erleben. Wenn du uns unterstützen und auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere und like unsere Social Media Kanäle auf
um nichts zu verpassen.
Wenn du auf Facebook bist, dann trete auch unbedingt unserer Gruppe: Kitesurfen in Kroatien bei, um dich mit uns und anderen Kroatien Neulingen oder Profis auszutauschen.
Der Kitereiseguide
Nach unserer Reise, entsteht dann der neue Kitereiseführer: Kitesurfen in Kroatien. Im Moment ist es noch offen wie viele Spot es in die detaillierte Kitespotbeschreibung schaffen und welche wir zum selbst entdecken aufführen. Aber die Grundstruktur wird vom Kitesurfen in Griechenland übernommen.
Ich bin schon sehr gespannt was wir alles entdecken, in Erfahrung bringen und wenn wir unterwegs kennen lernen. Bist du auch in Kroatien unterwegs? Dann treffen wir uns vielleicht an dem ein oder anderen Spot. Komm gerne auf uns zu, wenn wir dir über den Weg laufen. Wir freuen uns immer neue Leute kennen zu lernen. Auch wenn du nicht in Kroatien bist, kannst du uns bei unseren Reisen begleiten, da wir immer Stories in Instagram und Facebook posten.
Oder du kommst einfach in unsere Facebook Gruppe: Kitesurfen in Kroatien.
Vidimo se!
Wir sehen uns!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
2 Responses
Liebe Sabrina
Ich überlege gerade mitte Mai Kiteferien in Kroatien zu machen nun frag ich mich grade ist der Wind im Mai schon gut in Kroatien um zu kiten? und ich habe ja Euer Kroatien Kiteführer bestellt, wird der bis dahin schon ready sein?
Liebe Grüsse Michaela
Hi Michaela,
mitte Mai kann es überall schon gut zum Kiten gehen.
Trotzdem ist es sinnvoll ein Blick auf die Windvorhersage zu werfen, bevor man sich eine Region in Kroatien zum Kiten aussucht.
Unser Buch wird wahrscheinlich im April erscheinen, somit sollte das kein Problem sein 🙂
Liebe Grüße
Sabrina