Der Kitespot bei Valledoria ist einer unserer Lieblingsspot. Er bietet Flachwasser und Welle und ist für jede Könnerstufe geeignet.
Der kleine Ort Valledoria liegt fast mittig an der Nordküste von Sardinien zwischen Castelsardo und Isola Rossa und gehört zu der Provinz Sassari. Er ist direkter Nachbar des bekannten Wellenspot La Ciaccia.
Genaugenommen liegt der Kitespot nicht direkt in Valledoria, sondern zwischen dem Spiaggia di San Pietro und dem Spiaggia di Valledoria. Allerdings ist Valledoria die nächst größere Ortschaft in der Umgebung und somit ein idealer Namensgeber.
Die 2. Ausgabe vom Sardinien Kitereiseführer wird voraussichtlich im März Anfang April 2023 veröffentlicht.
Bis dahin kann der Kitereiseführer: Kitesurfen in Sardinien 2.Ausgabe in unserem Kiteshop vorbestellt werden.
Unter allen die den Kitereiseführer von Sardinien vorbestellen, verlosen wir wieder einen 30 EURO EinfachKiten GUTSCHEIN, der auf alle unsere Kitereiseführer eingelöst werden kann.
Die Onlineversion der 1. Ausgabe ist noch zu haben.
Auf einen Blick
Standort | Sardinien Nordküste, Mitte |
---|---|
Kiterevier | Flachwasser, große Wellen |
Stehrevier | Nein |
Könnerstufe | Alle Könnerstufen |
Kitestation | Ja |
Windrichtung | Maestrale, Ponente |
---|---|
beste Zeit | Apr-Juni, Sept-Nov |
Spezial | Die Lagune |
Übernachten | Parkplatz, Campingplatz |
Wild stehen | Nebensaison geduldet |
Das Kiterevier
Das besondere an dem Kitespot ist das du von der Lagune La Perla Blu direkt ins Meer auf den Golf von Asinara fahren kannst ohne abzusteigen. So kannst du dich ständig zwischen Welle und Flachwasser entscheiden.
Der Fluss Coghinas der dort in den Golf von Asinara mündet fließt eine zeitlang entlang der Dünen zum Meer und bildet so die Lagune La Perla Blu. Er ist der drittgrößte Fluss auf Sardinien und hat immer perfektes Flachwasser mit nur leichtem Salzgeschmack.
Am Golf von Asinara gibt es je nach Wind und Wetter schon mal nicht so saubere 2 Meter Wellen die zum spielen einladen. An zwei Stellen gibt es Felsen im Wasser, die zwischen den Wellen schon mal rausschauen können. Immer Augen auf beim fahren zwischen den Wellen und am besten schon am Land die Gefahren abchecken.
Sportsparadise Kitesurf Bari Sardo |
||
Bari Sardo, Sardinien, Italien
2017
1-3 Kitelehrer
VDWS Kiteschule
|
Zum Kite aufbauen und starten hast du natürlich am kompletten Strand um die Lagune genügend Platz. Es gibt etwas gröberen Sand, der sich schön mit in den Kite einwickelt. Aber dieses Problem gibt es ja an jedem Sandstrand.
Am südöstlichen Teil der Lagune befindet sich eine Kitestation, die auch Kitekurse anbietet, leider hab ich nichts im Internet zu der Station gefunden, aber bei Bedarf einfach vor Ort nachfragen. Die Lagune ist ideal zum Kitesurfen lernen, da sie geschützt ist und nach unten breiter wird.
Vorne am Ufer gibt es ein kleines Wiesenstück wo sich ein Kite ideal aufbauen lässt, ohne Sand. Das starten und landen ist dort etwas tricky, so solltest du dein Material schon gut beherrschen und auch immer jemanden zum Starten und Landen haben.
Die Lagune
Sie besteht größtenteils aus Sandboden und ist durch kleine Sandbänke durchzogen, die je nach Wasserstand überfahren werden können oder auch nicht. Erkundet am besten erstmal das Revier nach dem aktuellen Wasserstand. Das Wasser ist sehr trüb und die Sicht zum Grund ist nur in den ganz flachen Teilen möglich.
Am südlichen Ufer finden sich am Rand entlang größere Steine knapp unter der Wasseroberfläche, am besten etwas Abstand halten. Außerdem ist Vorsicht geboten an der noch schmalen Stelle der Lagune, wie in der Karte eingezeichnet. Dort gibt es einige Steine die ca. 30cm unter der Wasseroberfläche sind. Meidet am besten diesen Ort zum Springen.
Die Windrichtung
Valledoria ist ideal beim Maestrale Nordwestwind und beim Ponente Westwind. Am besten, wenn der Maestrale richtig in Porto Pollo hackt nach Valledoria fahren, dann geht es dort richtig gut und du hast nicht so ein Kabbelwasser wie in Porto Pollo.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.
Geeignet für
Der Kitespot in Valledoria ist für jede Könnerstufe geeignet. Bloß in der Welle, am Meer, solltest du schon fortgeschrittener Fahrer sein.
Der Spot bietet sich auch gut zum Kiten lernen an. Die ansässige Kiteschule am südöstlichen Ufer bietet Kurse an.
Die Lagune bietet sich nicht zum Kitefoilen an, aber draußen am Meer hast du genug Platz zum Kitefoilen entlang der Küste von Sardinien.
Beste Zeit
Wir waren bis jetzt nur im Mai und Anfang Juni dort. Im Mai waren wir teilweise allein am Wasser, besonders in den Abendstunden nach 17 Uhr.
Wie es im Sommer genau ist kann ich nicht sagen, aber ich denke Kiten darfst du dort trotzdem. Allerdings werden dann mehr Badegäste unterwegs sein.
Hat jemand Erfahrungen im Sommer? Gerne einen Kommentar schreiben.
Parken und Übernachten
Parken kannst du westlich und östlich am Spot. Allerdings bietet sich der westliche Parkplatz an, da er größer ist und nicht direkt neben dem Campingplatz, falls du übernachten möchtest. Du stehst dann oben auf dem Parkplatz und überblickt den kompletten Spot.
Bezüglich übernachten ist es im April, Mai und Oktober kein Problem auch mal ein, zwei Nächte auf dem Parkplatz zu stehen. Wie überall solltest du das Campen nicht zu sehr übertreiben sondern sich eher am parken orientieren.
Auf dem Parkplatz neben dem Campingplatz standen wir auch schon über Nacht. Es ist zwar offiziell nicht erlaubt, wird aber in der Nebensaison geduldet, wenn du es nicht übertreibst.
Der Campingplatz La Foce
Wenn du mal wieder einen Camping Service brauchst oder gerne die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes genießt, stellst du dich am besten auf den Campingplatz La Foce. Er liegt direkt an der Lagune und bietet einen Bootshuttel auf die aussenliegende Sanddüne.
Der Platz ist sauber, hat neue Sanitäranlagen und ein gutes Restaurant mit leckeren Pizzen. Der Übernachtungspreis lag im Mai 2015 bei 19,- Euro komplett, was ein faires Angebot ist. So ist er nur zu empfehlen.
Meine Tipp
Der Spot ist verständlicherweise auch sehr bei den Einheimischen beliebt und kann daher auch mal voller sein, was sich aber zu den Abendstunden legt. Vorher tummeln sich meistens alle im westlichen Teil der Lagune und zeigen ihre Tricks, weil oft viele Zuschauer oben auf dem Parkplatz stehen.
Wenn Du schon gut im Höhe fahren bist, dann fahr unbedingt die komplette Lagune ab. Es gibt viel zu entdecken und es ist einfach der Wahnsinn zwischen den kleinen Sandinseln umher zu cruisen.
Und notfalls kannst Du auch unten rausgehn oder gleich dort Parken.
Du solltest aber nicht über den roten Stich auf der Karte hinausfahren. Dort beginnt sozusagen der wildere Teil des Flusses und es gibt keine Ausstiegsmöglichkeiten mehr am Ufer.
Ansonsten empfehle ich Dir den facettenreichen Kitespot in Valledoria auf Sardinien und wünsche Dir viele coole Kitestunden in der Lagune oder in der Welle, egal ob mit Twintip, Waveboard oder Hydrofoilboard.
Valledoria
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
5 Responses
Hallo Sabrina.
Danke für deinen tollen Blog!
Meine Freundin und ich sind noch neu im Kitesport und suchen anfängerfreundliche Bedingungen.
Es scheint als gäbe es in Sardinien einige tolle Spots. Mir ist jedoch die Frage aufgetaucht, worin besteht der Unterschied zwischen Flachwasser und Stehbereich?
Wir müssen den Wasserstart noch üben und sind darauf angewiesen, dass wir zurück laufen können. (Und am Besten viel Platz haben. 😉 )
Danke und Liebe Grüsse
Marco
Hallo Marco,
sehr cool, wünsch euch viel Freude beim Anfangen.
Der Unterschied zum Flachwasser und Stehbereich ist, dass Flachwasser auch entstehen kann, wenn es tief ist. Somit gibt es bei manchen Kitespots mit einer Landspitze, ein Flachwasserbereich dahinter, wo du aber nicht stehen kannst aber für fortgeschrittene Fahrer super zum Springen ist.
In unserem Sardinien Kitereiseführer findest du einige Kitespots, die sich gut zum Anfangen eignen, je nachdem welcher Wind auf der Insel gerade weht.
Aber grundsätzlich empfehle ich die Spots Punta Trettu und Is Solinas, wobei Punta Trettu echt voll werden kann.
Bei Is Solinas hat man meistens einen schönen Side Onshore Wind und die ersten 100 Meter kann man gut im Wasser stehen und hinterm Strand ist ein super Stellplatz mit Bar.
Viele Grüße
Sabrina
Vielen Dank für den tollen Beitrag 🙂
Wir sind nun in 2019 zum zweiten Mal hier an diesem Spot. Der Parkplatz oberhalb der Lagune ist nun nicht mehr für Wohnmobile verfügbar. Die Polizei kommt alle paar Stunden vorbei und bittet (sehr freundlich) die Camper den Parkplatz zu räumen.
Hallo Christian, danke für die zusätzliche Info 🙂
In welchen Zeitraum wart ihr an dem Spot?
Hallo Hannes,
10 – 15 Mai waren wir dort. Allerdings haben nicht alle Wohnmobile den Parkplatz verlassen. Die Polizeistreife kam noch 2x vorbei – aber hat dann auch nichts weiter gemacht.