Der Strand San Teodoro la Cinta liegt ca. 30 Minuten südlich von Olbia im Osten von Sardinien und ist ein besonderes Highlight für Kiter und Badegäste gleichermaßen.
Nördlich der Ortschaft San Teodoro erstreckt sich ein ewig weiter weißer Sandstrand Namens La Cinta. Dieser lädt gleichermaßen zum Baden und Kiten ein.
Am südlichen Ende der Bucht gibt es Parkmöglichkeiten und einen Campingplatz und der Ort San Teodoro lädt zum bummeln ein.
Die 2. Ausgabe vom Sardinien Kitereiseführer wird voraussichtlich im März Anfang April 2023 veröffentlicht.
Bis dahin kann der Kitereiseführer: Kitesurfen in Sardinien 2.Ausgabe in unserem Kiteshop vorbestellt werden.
Unter allen die den Kitereiseführer von Sardinien vorbestellen, verlosen wir wieder einen 30 EURO EinfachKiten GUTSCHEIN, der auf alle unsere Kitereiseführer eingelöst werden kann.
Die Onlineversion der 1. Ausgabe ist noch zu haben.
Auf einen Blick
Standort | Sardinien Ostküste |
---|---|
Kiterevier | Kleine bis große Wellen |
Stehrevier | Ja, klein |
Könnerstufe | Alle Könnerstufen |
Kitestation | Ja, Marco |
Windrichtung | Levante |
---|---|
beste Zeit | Apr-Mai, Okt-Nov |
Spezial | Karibischer Flair |
Übernachten | Parkplatz, Campingplatz |
Wild stehen | Nebensaison geduldet |
Das Kiterevier
Das Kiterevier ist je nach Jahreszeit und Badeandrang unterschiedlich groß. Je heißer die Tage werden und je mehr sonnenhungrige Touristen und Einheimische an den Strand kommen, je weiter müssen wir nach Norden weichen.
Dies solltest du auch unbedingt einhalten, dass das Kiten auch weiterhin an diesem schönen Strand möglich ist. Holt euch bei eurem ersten Besuch am besten Tips von Marco dem Kitelehrer am Spot. Bei Windtagen ist er eigentlich immer anzutreffen.
Für alle die nicht so gerne ihr Kitezeug Kilometerweit schleppen gibt es einen Kite-Shuttle vom nördlichen Parkplatz über den Stagno di San Teodoro bis zur Kitestation vom Marco.
Sportsparadise Kitesurf Bari Sardo |
||
Bari Sardo, Sardinien, Italien
2017
1-3 Kitelehrer
VDWS Kiteschule
|
Der Strand fällt flach ins Meer und so kannst du gut die ersten Meter stehen und du hast draußen viel Platz zum üben und springen. Am Strand gibt es auch schon mal kleinere Wellen die zum spielen einladen. Dies solltest du allerdings nur bei nicht so hohem Badeandrang tun.
Am Strand ist ein feiner weißer Sand, der sich gerne überall verteilt im Kitematerial und dann auch im Wohnmobil. Das nimmst du aber bei der schöne Kulisse gerne in Kauf.
Die Windrichtung
Die beste Windrichtung für den Kitespot San Teodoro la Cinta ist Ostwind und so kommt er Onshore auf den Strand. Er kann auch etwas in Richtung Nord oder Süd drehen. Dies sollte er aber nicht zu sehr tun, da er dann über das Festland kommt und böig wird.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.
Geeignet für
Bei Ostwind ist der Spot nicht unbedingt für Anfänger geeignet, da du schnell immer wieder am Land landest. Doch wenn der Wind schräg auf den Strand trifft haben auch Anfänger ihren Spaß. Außerdem ist der Strand die ersten 50 Meter recht seicht und es gibt so ein cooles Stehrevier.
Es gibt auch die Kiteschule von Marco der euch mit Rat und Tat zur Seite steht und bei dem ihr Kitekurse buchen könnt. Befolgt auch unbedingt seinen Rat im Bezug auf Kitezonen und Badegäste, da wir alle dort noch lange zum Kiten aufs Wasser wollen.
Bei Ostwind entstehen auch schon mal höhere Wellen und somit haben auch Wellenfreunde ihren Spaß.
Die ersten 50 Meter geht ist zwar ein kleines Stehrevier, doch danach wird es tief und so ist dieser Spot auch ideal zum Hydrofoilen geeignet.
Beste Zeit
Ist wohl wie an den meisten Spots auf Sardinen in der Nebensaison. Also April – Mai und ab Oktober. Dann ist der Strand noch nicht so voll und du kannst auch schon weiter vorne aufbauen und Kiten gehen.
Doch sobald die Schirme stehen und die zahl der Badegäste steigt, solltest du immer weiter nördlich den Strand hoch gehen. Immer so weit bis es fast keine oder keine Badegäste mehr gibt.
Ab ca Juni baut der Marco am fast nördlichen Ende immer seine Kitestation auf und du solltest dann auch bis dort hinter laufen um Kiten zu gehen. Dort ist dann auch eine mit Bojen abgesteckte Ein- und Ausfahrt zum kiten.
Parken und Übernachten
In San Teodoro zählt das Motto, wer zuerst kommt malt zuerst, da die Parkplätze begrenzt sind. Ab Juni öffnet der kostenpflichtige Parkplatz P4. Allerdings sind dann da auch mehr Badegäste vor Ort und Wohnmobile sind nicht sehr gerne gesehen, da es direkt nebenan einen Campingplatz gibt.
In der Nebensaison kann es je nach Wochentag und Wetter auch schon mal voll werden. Somit gleich in der Früh oder am Abend anreisen. Wer Glück hat ergattert noch einen Platz auf dem P2 Parkplatz. Dort stehst du direkt am Strand und du kannst in der Nebensaison auch schon mal ein oder zwei Nächte stehen bleiben.
Den Parkplatz P1 solltest du mit den Wohnschachteln eher meiden, wenn der Andrang groß ist, da die Parkbuchten doch recht klein sind und du sonst gleich zwei Plätze verstellst.
Der Parkplatz P3 geht sicherlich auch zum Tagsüber parken. Allerdings ist er direkt an der Einfahrt zum Campingplatz. Mit übernachten haben wir es dort noch nicht ausprobiert.
Wer den Kite-shuttel nutzen möchte parkt am besten nördlich des Stagno di San Teodoro. Wie es dort mim übernachten ist kann ich leider nicht sagen. Freue mich aber über Tips oder Erfahrungen in den Kommentaren.
Der Campingplatz San Teodoro la Cinta
Am südlichen Ende der Bucht ist der Campingplatz San Teodoro la Cinta. Er liegt direkt am Strand und es gibt einen Camping Service für 10 Euro. Ansonsten ist der gepflegt und bietet alle Annehmlichkeiten eines Campingplatzes.
Mein Tipp
Wenn ihr auf Sardinien seit solltet ihr auf jedenfalls an diesem Kitespot vorbei schauen. Er bietet auch etwas für nichtkitende Mitreisende. Besucht den Spot am Besten in der Nebensaison. So könnt ihr direkt am Strand Parken und auch gleich aufbauen und zum kiten gehen.
Solltet ihr lieber die Hauptsaison bevorzugen, dann nutz den Kiteshuttel über den Stagno di San Teodoro. So spart ihr euch den weiten Weg und die Schlepperei. Fragt hier am besten Marco wie der Ablauf ist.
San Teodoro la Cinta
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
2 Responses
Hallo,
wollte nur fragen, gibts denn zu diesem Marco in La Cinta auch eine Anschrift oder Handy-Nummer oder geht man einfach an den Strand und ruft laut “Marco”.
Hi Manfred, ja früher war es fast so 🙂 Du findest ihn Online auch unter “wetdreams San teodoro” in unserem Kitereiseführer wird die Website auch angegeben.